1. Wir wollen unsere Vogtländische Identität bewahren und stärken! Welcher Aspekt sollte als erstes im Fokus stehen?
2. Wenn wir spürbar unsere Zusammenarbeit mit den Nachbarn stärken wollen, welcher Aufgabe würden Sie den Vorrang einräumen?
3. Natürlich wollen und müssen wir dringend unsere Wirtschaftsleistung erhöhen. Welcher Schwerpunkt verdient Ihrer Ansicht nach die größte Aufmerksamkeit?
4. Nicht nur angesichts globaler Krisen und Konflikte müssen wir zusehends unsere Energiesicherheit erhöhen und zugleich Abhängigkeiten minimieren. Wo fangen wir an?
5. Es ist nicht nur schön, viele Gäste in unserer Heimat begrüßen zu dürfen, es wächst daran auch ein ganzer Wirtschaftszweig. Wenn wir also den Tourismus ausbauen, auf welchen Teil des Vogtlands sollten wir uns zuerst konzentrieren?
6. Für die Gestaltung einer lebenswerten und nachhaltigen Zukunft im Vogtland ist es unerlässlich, die Bildungschancen zu erhalten und zu erweitern. Worauf sollten wir unsere Energie primär lenken?
7. Das Vogtland hat viele herausragende Facetten, doch die sind längst nicht alle auch außerhalb seiner Grenzen bekannt. Deshalb müssen wir unsere Vermarktung verbessern. Welcher Aspekt hätte Ihrer Ansicht nach die höchste Werbepriorität?
8. So wie sich jeder Mensch sein Zuhause gern behaglich einrichtet, wollen wir auch im ganzen Vogtlandkreis die Lebensräume gestalten. Dafür sind zunächst grundsätzliche Maßnahmen von entscheidender Bedeutung. Welche würden Sie als erstes angehen?
9. Sowohl Besucher als auch Einheimische schwärmen gern von der abwechslungsreichen Landschaft und wundervollen Natur, die das Vogtland zu bieten hat. Wir wollen also diese Natur leben und zugleich die sensible Umwelt schützen. Mit welcher Maßnahme würden Sie beginnen?
10. Keine Entwicklung ohne grundlegende Ordnung und intelligentes System. Auf diesen Punkt haben Sie sicher schon gewartet: Wir müssen unsere Infrastruktur verbessern! Alles ist wichtig, aber mit gebündelten Kräften lässt sich leichter vorankommen. Was also soll Priorität haben?